Am 7. Februar findet weltweit der „Reverse the Red Day“ statt. Dieser Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kampf gegen das globale Artensterben. Der Name „Reverse the Red“ (zu Deutsch: „Das Rote umkehren“) bezieht sich auf die Rote Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN. Diese Liste erfasst Tier- und Pflanzenarten und bewertet, wie stark sie bereits von der Ausrottung bedroht sind. Am Reverse the Red Day zeigen Zoos, Tierparks und Aquarien wie ihre erfolgreichen Artenschutzprojekte dazu beitragen, dass Arten auf der Roten Liste in weniger bedrohte Kategorien zurückgestuft werden können.
Artenschutz ist wesentliche Aufgabe von Zoos
Auch der Tierpark Hamm beteiligt sich im Rahmen seiner Mitgliedschaft in der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e. V. (DTG) an dieser Kampagne. „Nur was wir kennen, können wir schützen!“ ist der Leitsatz und Antriebsmotor, wenn es um das Thema Artenschutz geht. Zoologische Einrichtungen haben die wichtige Aufgabe Arten in menschlicher Obhut zu erhalten und zu schützen, aber auch ihren Besuchern den Arten- und Naturschutz näher zu bringen. Nur so können Arten gerettet und ihre Lebensumstände verbessert werden. Zoologische Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Lücke zwischen Schutz im ursprünglichen Lebensraum und außerhalb davon zu schließen. Ihre Beiträge in Haltung und Vermehrung, Wiederansiedlung, Bildung, Forschung und tiermedizinischer Versorgung haben bereits vielen Arten positive Entwicklungen auf der Roten Liste ermöglicht.
Im Tierpark Hamm leben viele gefährdete Tierarten
Dass dieser Einsatz erfolgreich ist, belegen zahlreiche Beispiele: Weltweit wurden durch Unterstützung von Zoos bereits über 200 Arten vor dem endgültigen Aussterben bewahrt. Auch im Tierpark Hamm leben zahlreiche Tierarten, die in ihren natürlichen Lebensräumen vom Aussterben bedroht sind. Bei einigen tierischen Bewohnern, wie dem Sibirischen Tiger, dem Mandrill oder dem Katta, mag der Gefährdungsstatus keine große Überraschung sein. Es sind aber auch eher unbekannte Tierarten, wie das Gescheckte Bergschaf, die Fossa, die Skudde, die Gibbons oder die Lippegans, die akut bedroht sind. Diesen und vielen weiteren gefährdeten Tierarten soll heute am Reverse the Red Day besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.