Noch mehr Nachwuchs im Tierpark Hamm – Baby bei den Weißkopfmakis

Die Lemurenfamilie im Tierpark Hamm wächst weiter. Erst im März war zweifacher Zwillingsnachwuchs bei den Kattas zur Welt gekommen. Nun haben auch die Weißkopfmakis ein Jungtier bekommen. Das Kleine wurde am 26. April geboren und klammert sich aktuell noch fest an Mutter Kinto. Das ist für Lemuren ganz normal, in den ersten Wochen nach der Geburt werden die Jungtiere am Bauch der Mutter getragen. Der Nachwuchs wird erst in einigen Wochen vom Bauch auf den Rücken von Kinto wechseln. Dann haben die Tierpfleger auch eine bessere Chance, das Geschlecht des Jungtiers zu bestimmen.

Weißkopfmakis sind stark bedroht

Der Tierpark ist die einzige zoologische Einrichtung in NRW, in der Weißkopfmakis leben. Sie sind in ihrer Heimat Madagaskar stark bedroht. Umso größer ist die Freude über den erneuten Nachwuchs in Hamm. Mutter Kinto ist bereits eine erfahrene Mutter und kümmert sich fürsorglich um das Kleine. Der Vater ist Bruno, das einzige Männchen in der Weißkopfmaki-Gruppe. Besucher des Tierparks können die kleine Familie schon auf der Lemureninsel am Madagaskarhaus beobachten. Etwas Geduld und ein gutes Auge sind gefragt, weil das Jungtier im Fell der Mutter gut versteckt ist.  

Jungtiers der Weißkopfmakis ist sehr gut getarnt und am Bauch seiner Mutter fast nicht zu entdecken

Doppeltes Zwillings-Glück bei den Kattas im Tierpark Hamm

Der Tierpark Hamm freut sich über ein ganz besonderes vierblättriges Kleeblatt: Bei den Kattas sind in den vergangenen zwei Wochen gleich zweimal Zwillinge zur Welt gekommen. Das ist für diese Lemurenart nicht ungewöhnlich, aber für die Besucher natürlich trotzdem besonders niedlich anzusehen. 

Die vier Jungtiere kuscheln sich derzeit noch überwiegend an die Bäuche ihrer Mütter. Sie unternehmen aber auch schon Kletterversuche auf den Rücken. In den nächsten Monaten werden sie dann die ersten eigenen Schritte über die Lemureninsel machen. 

Jedes Jahr Nachwuchs bei den Kattas

Im Tierpark Hamm gibt es in der Regel jedes Jahr Nachwuchs bei den Kattas. Die ganze Familie – einschließlich Vater Mattis – kümmert sich um die Jungtiere. Besucher können die vier neuen Familienmitglieder auf der Lemureninsel oder im Madagaskarhaus beobachten. 

 

Katta mit zwei Jungtieren, eins hängt am Bauch, eins an der Brust
Katta kuschelt mit Jungtier auf einem Baumstamm

Namasté – Tierpark Hamm bietet wieder tierisches Yoga an

Yoga-Fans aufgepasst: Am Donnerstag, den 26. Juni, können Interessierte wieder Yoga im Tierpark Hamm machen. Um 19 Uhr gibt Yogalehrerin Rabea Kleschnitzki eine 60-minütige Einheit auf der großen Wiese zwischen Spielplatz und Zebra-Anlage. Das Angebot richtet sich an Unerfahrene und Fortgeschrittene gleichermaßen. 

Fütterung bei den Trampeltieren

Im Anschluss an die sportliche Betätigung werden noch die Trampeltiere gefüttert. Die Teilnahem an der tierischen Yoga-Stunde kostet 15 Euro pro Person – alle Einnahmen werden an die Stiftung Artenschutz gespendet. Eine Matte muss jeder bitte selbst mitbringen. Anmelden kann man sich über den Online-Shop des Tierparks: tickets.tierpark-hamm.de/#/product/event/6

 

 

 

 

Mehrere Frauen stehen auf einer Wiese mit Matten in einer Yoga-Position