Verwandtschaft: Gänsevögel, Pfeifgänse
Herkunft: Afrika, Südamerika
Lebensraum: Süßwasserfeuchtgebiete, Seen, Flüsse, Reisfelder
Größe: 38 bis 48 cm
Gewicht: 500 bis 820 g
Nahrung: Pflanzen, Schnecken, Insekten, kleine Fische
Brutzeit: 26 bis 30 Tage
Lebenserwartung: ca. 15 Jahre
Gefährdungsstatus: nicht gefährdet
Die Witwenpfeifgänse haben ihren deutschen Namen ihrem Aussehen und ihrem Ruf zu verdanken: Die schwarz-weiße Färbung von Kopf und Hals ähnelt einem Trauerschleier einer Witwe. Ihr Ruf besteht aus drei hintereinander folgenden Pfeiftönen.
Die Männchen und Weibchen sich beim Ausbrüten der Eier abwechseln und sich beide um die Aufzucht kümmern?
Die Witwenpfeifgans durch ihre langen und schmalen Flügel eine sehr hohe Fluggeschwindigkeit erreichen kann?
Witwenpfeifgänse mit ihrem Partner über mehrere Jahre zusammen bleiben? Um ihre Partnerschaft zu stärken, putzen sie sich sehr häufig gegenseitig an Kopf und Hals.