Besonderes Ostergeschenk: Nachwuchs bei den Skudden

Der Tierpark Hamm freut sich über den nächsten Nachwuchs. Rund um die Osterfeiertage sind gleich mehrere Lämmer bei den Skudden zur Welt gekommen. Die ersten beiden Lämmchen wurden bereits am 25. März im begehbaren Gehege am Bauernhof geboren. Die beiden Geschwister sind zwei Weibchen mit schwarzer Wolle. Die beiden Jungtiere können Besucher bereits schon über die Anlage in der Nähe des Eingangs rennen sehen.

Weitere Jungtiere werden erwartet

An den Osterfeiertagen kamen dann weitere Jungtiere zur Welt, die aktuell noch im warmen Stall zusammen mit den Müttern eine geeignete Mutter-Kind-Bindung aufbauen. Auch in den kommenden Wochen werden noch weitere Lämmer bei den Skudden im Tierpark Hamm erwartet. Bei den Skudden gibt es häufig Mehrlingsgeburten, wie Zwillinge oder sogar Drillinge.
Wenn die Jungtiere alt genug sind, ziehen sie in die Lippeauen in Hamm zum dort ansässigen Landwirt, mit dem der Tierpark bereits seit Jahren für die Zucht von Schafen eng zusammenarbeitet.

Skudden sind vom Aussterben bedroht

Skudden gehören zu den ältesten Schafrassen der Welt und sind durch den Wandel der Landwirtschaft vom Aussterben bedroht. Sie stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen, kurz GEH genannt.

Schwarzes Schaf leckt sich

Tierpark Hamm freut sich über Katta-Nachwuchs

Der Tierpark Hamm freut sich über den nächsten tierischen Nachwuchs. Am Donnerstag, den 14. März, kam ein Jungtier bei den Kattas zur Welt. Aktuell kuschelt es sich noch sehr stark an den Bauch der Mutter. In den kommenden Wochen wechselt es die Position und klettert vom Bauch auf den Rücken der Mutter. Nach einigen Monaten wagt es dann die ersten eigenen Schritte über die Lemureninsel im Tierpark Hamm.

Gesamte Familie kümmert sich in Hamm

Bereits im vergangenen Jahr konnte sich der Tierpark Hamm über Zuwachs der Katta-Familie freuen. 2023 sind gleich zwei Jungtiere bei den Lemuren zur Welt gekommen. Auch im vergangenen Jahr hat die Mutter namens Eyla ein Jungtier bekommen. Die gesamte Katta-Familie kümmert sich nun gemeinsam um das neue Familienmitglied. Besucher können es bereits im Madagaskarhaus und auf der Lemureninsel sehen. Einen Namen hat das kleine Jungtier aktuell noch nicht.

Nahaufnahme eines Katta-Jungtiers, das am Bauch der Mutter versteckt ist

Tourismusinitiative bringt Mini-Buch für Hamm raus

Hamm im Taschenformat – bunt, vielseitig, liebevoll illustriert und mit einer schönen Geschichte für Kinder. Das ist das Hammer Mini-Buch im Pixie-Buch-Stil, herausgegeben von der Tourismusinitiative „Freizeit in. Hamm.“ „Wir wollten gemeinsam ein neues Produkt gestalten, das Spaß macht, den kleinen Lesebegeisterten die Vielseitigkeit der Stadt spielerisch näher bringt aber auch bestens zum Vorlesen geeignet ist, beschreibt Andrea Kuleßa als Vertreterin der Tourismus-Initiative die Idee.

Joshua erkundet die spannenden Orte von Hamm

Mit der Illustratorin Eva Künzel arbeitete die Tourismusinitiative nach dem Wimmel-Malbuch zum zweiten Mal eng zusammen. Dieses Mal hat die Hammerin nicht nur die liebevollen Illustrationen gestaltet sondern auch eine Geschichte erdacht und den Text dazu geschrieben: In den Sommerferien lernt Meryam das Alpaka Joshua kennen, das erst vor kurzem nach Hamm gezogen ist und sich hier noch fremd fühlt. Schnell freunden sich die beiden an und erkunden gemeinsam viele spannende Orte in der Stadt. Vorgestellt werden so der Kurpark, das Schloss Oberwerries mit der LUPIA-Fähre, das Maximare, das Museum, der Maxipark, der Markt an der Pauluskirche, die Wasserski-Anlage, der Hindutempel, die Waldbühne Heessen und der Tierpark Hamm. „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, das komplette Mini-Buch zu entwickeln und auszuarbeiten,“ beschreibt Künzel ihre Begeisterung für dieses Projekt.

Erhältlich ist das Mini-Buch bei den Partnern der Tourismusinitiative sowie in der Tourist-Info „Insel“ am Bahnhof.

www.freizeitinhamm.de

Mehrere Menschen halten große Bilder eines Pixiebuchs hoch