Neues Gehege im Tierpark Hamm umgestaltet

Die Kirk Dikdiks und Kronenkraniche haben im Tierpark Hamm ein neues Zuhause bekommen. In den vergangenen Monaten wurde das Gehege der Dybowski-Hirsche und Kaisergänse dafür aufwendig renoviert und vergrößert. Eine brachliegende Fläche hinter dem ehemaligen Gehege wurde dafür zunächst entwildert und an das Gehege angeschlossen. Dafür gibt es nun auch eine neue Gehegeumrandung. Bestehende Bäume wurden freigelegt, damit der Baumbestand erhalten bleiben konnte. In dem neuen Gehege gibt es nun neue Wege, neue Grünflächen und für Besucher eine spezielle Besucherplattform, die barrierefrei erreichbar ist. Der Wassergraben vor der Plattform wurde zudem renaturiert.

Doch nicht nur auf der großen Außenanlage ist nun alles neu - auch im Inneren wurde viel gewerkelt. So wurden einige Wände entfernt, dafür neue Wände gezogen inklusive neuer Türen. Die Umbauarbeiten hat das Handwerker-Team des Tierparks geleistet. 

Neues Zuhause für die Dikdiks und Kronenkraniche

Während die Dybowski-Hirsche nun direkt nebenan bei den Nilgauantilopen und Hirschziegenantilopen leben, laufen die Kaisergänse frei im Tierpark herum, sodass Besucher sie bei ihrem Rundgang begegnen können. Auf die umgebaute Anlage sind nun die Kronenkraniche zusammen mit den Kirk Dikdiks gezogen, die zuletzt auf der ehemaligen Lama-Anlage gelebt haben. Jedoch darf sich die neue Anlage in den kommenden Monaten über weitere Bewohner freuen. Das bleibt allerdings noch eine Überraschung.

Im Vordergrund steht ein DikDik auf einer grünen Wiese neben einem Stapel von Ästen, im Hintergrund stehen zwei Kronenkraniche

Auszug aus dem Tierpark Hamm: Zwei Weißhandgibbons leben nun im Ausland

Zwei Weißhandgibbons haben den Tierpark Hamm verlassen. Für Frodo und Charly startete vor einiger Zeit der Umzug ins Ausland. Seit einigen Wochen leben die beiden ehemaligen Hammer Tierpark-Mitglieder nun in einem Zoo in Bosnien. Zuvor waren Mitarbeiter des Tierparks selbst in Bosnien, um sich das Gehege anzusehen, das extra für die neuen Bewohner umgestaltet wurde. Dort haben sie sich die beiden Weißhandgibbons auch gut eingelebt. 

Gehege im Tierpark Hamm bleibt nicht leer

Ihr ehemaliges Gehege in Hamm bleibt nun allerdings nicht leer. Die junge Weißhandgibbon-Familie rund um das Männchen Spider, das Weibchen Lara und ihr Jungtier Larni nutzt den Gehegeteil nun mit. Sie lebten bereits direkt nebenan und haben nun die Möglichkeit über einen Gang in das neue Gehege zu gelangen.

Zwei Weißhandgibbon sitzen kuschelnd unter einer roten Wärmelampe

Tierpark Hamm bedankt sich bei Tier-Paten

Am Samstag, den 27. September, fand im Tierpark Hamm der große Patentag statt. Einmal im Jahr lädt der Tierpark alle Besucher ein, die aktuell eine Patenschaft für ein Tier im Park übernommen haben. Nach einem Sektempfang wartet auf die Paten ein Programm mit verschiedenen Fütterungen. 

So können die Patentiere beispielsweise gefüttert werden. Bei einigen Tiere gibt es hingegen aber auch nur ein Tierpflegergespräch, wie bei den Benett-Kängurus oder Flamingos. Auf die Tiger-Paten wartete eine Showfütterung. An diesem Tag bedankt sich der Tierpark Hamm traditionell bei seinen Paten, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dem Park jährlich helfen. Wenn auch ihr eine Patenschaft übernehmen möchtet, schickt uns das Formular ausgefüllt zurück.

Eine große Menschengruppe steht vor einem Mann, der in ein Mikro spricht