Den Schülern und Schülerinnen in Hamm den Artenschutz und allgemeine Aufgaben eines Zoos näherbringen – das ist das Ziel der Tierpark Moduls „Känguru, Katta und Co.“, das am Märkischen Gymnasium in Hamm auch in diesem Schuljahr belegt werden kann. Dabei arbeitet das MGH eng mit dem Tierpark Hamm zusammen. Bereits im vergangenen Jahr feierte dieses Modul seine Premiere mit viel positiver Resonanz. Deshalb gibt es für das diesjährige Schuljahr eine Fortsetzung. Die ersten Treffen hat es bereits gegeben.
Ein Blick hinter die Tierpark-Kulissen
Das Modul richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsklassen sieben und acht. In diesen Stufen haben die Kinder am MGH die Auswahl zwischen verschiedenen Modulen. So stehen beispielsweise Sport, das Gärtnern oder Hörspiele ebenfalls zur Auswahl. Acht tierbegeisterte Schülerinnen und Schüler treffen sich einmal in der Woche, um Zoo-Themen zu besprechen. Einmal im Monat gibt es dann ein Treffen mit der Zooschule des Tierparks, die teilweise in der Schule im Hammer Westen, aber auch direkt im Tierpark stattfinden.
Im vergangenen Schuljahr konnten die Teilnehmer Tierbeschäftigungen für die Bewohner des Parks basteln, durften Tierpark-Direktor Sven Eiber interviewen und den Park bei Nacht erkunden. „Es ist schön, dass wir durch das Modul mehr Zeit mit den Kindern verbringen, um ihnen auch intensiver Themen zu erklären. Die meisten Schülergruppen kommen sonst nur für einen Tag zu uns in den Tierpark.“, erklärt Felicitas Schulte, Leiterin der Zooschule im Tierpark Hamm.
Zoologische Arbeit intensiv vermitteln
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern ein breites Wissen über die vielfältigen Aufgaben einer zoologischen Einrichtung sowie die unterschiedlichen Arbeitsfelder zu vermitteln, den Tierbestand näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, dieses Wissen vor Ort zu vertiefen. Ein großes Thema ist der Artenschutz, für den sich der Tierpark auf verschiedene Wege einsetzt. Tierpark-Direktor Sven Eiber und Schulleiter Dr. Dirk Bennhardt freuen sich über diese Kooperation, da so zum einen der Tierpark Hamm als außerschulischer Lernort gestärkt werden kann und zum anderen, um das Wissen der Schülerinnen und Schüler zu erweitern.