Neue Termine für zauberhafte Märchenreise durch den Tierpark Hamm

Es wird wieder zauberhaft im Tierpark Hamm. Das besondere Event für Groß und Klein hatte im März erfolgreich Premiere gefeiert und wird nun am 17. Juli und 25. September wiederholt. Dafür kooperiert der Tierpark erneut mit der ausgebildeten Märchenerzählerin „Frau Märchen“, die in Hamm unter ihrem bürgerlichen Namen Dr. med. Katja Kaufmann als Ärztin tätig ist.

Fantasievolle Erzählungen und tierische Begegnungen

Die Märchenreise startet jeweils um 18 Uhr. Bei der 90-minütigen Führung trägt Frau Märchen an verschiedenen Stationen im Tierpark ihre fantasievollen Geschichten vor, die auch immer einen gewissen Bezug zu den tierischen Bewohnern haben. Es werden bei beiden Terminen die gleichen Märchen wie bei der Premiere erzählt. Als weiteres Highlight können die Teilnehmer auch in direkten Kontakt mit den Tieren treten und diese teilweise füttern. 

Die Teilnahme an der Märchenreise kostet 15 Euro für alle Interessierten von 4 bis 99 Jahren. Eine Brezel und ein Kaltgetränk sind inklusive. Der Eintritt wird zusätzlich an der Tierpark-Kasse bezahlt, Jahreskarten behalten für die Veranstaltung ihre Gültigkeit. Die Anmeldung ist über den Online-Shop auf möglich. 

 

Schwarzer Esel mit goldener Krone und weißer Esel mit buntem Horn
Frau Märchen erzählt mehreren Kindern Märchen über Tiere

Noch mehr Nachwuchs im Tierpark Hamm – Baby bei den Weißkopfmakis

Die Lemurenfamilie im Tierpark Hamm wächst weiter. Erst im März war zweifacher Zwillingsnachwuchs bei den Kattas zur Welt gekommen. Nun haben auch die Weißkopfmakis ein Jungtier bekommen. Das Kleine wurde am 26. April geboren und klammert sich aktuell noch fest an Mutter Kinto. Das ist für Lemuren ganz normal, in den ersten Wochen nach der Geburt werden die Jungtiere am Bauch der Mutter getragen. Der Nachwuchs wird erst in einigen Wochen vom Bauch auf den Rücken von Kinto wechseln. Dann haben die Tierpfleger auch eine bessere Chance, das Geschlecht des Jungtiers zu bestimmen.

Weißkopfmakis sind stark bedroht

Der Tierpark ist die einzige zoologische Einrichtung in NRW, in der Weißkopfmakis leben. Sie sind in ihrer Heimat Madagaskar stark bedroht. Umso größer ist die Freude über den erneuten Nachwuchs in Hamm. Mutter Kinto ist bereits eine erfahrene Mutter und kümmert sich fürsorglich um das Kleine. Der Vater ist Bruno, das einzige Männchen in der Weißkopfmaki-Gruppe. Besucher des Tierparks können die kleine Familie schon auf der Lemureninsel am Madagaskarhaus beobachten. Etwas Geduld und ein gutes Auge sind gefragt, weil das Jungtier im Fell der Mutter gut versteckt ist.  

Jungtiers der Weißkopfmakis ist sehr gut getarnt und am Bauch seiner Mutter fast nicht zu entdecken

Doppeltes Zwillings-Glück bei den Kattas im Tierpark Hamm

Der Tierpark Hamm freut sich über ein ganz besonderes vierblättriges Kleeblatt: Bei den Kattas sind in den vergangenen zwei Wochen gleich zweimal Zwillinge zur Welt gekommen. Das ist für diese Lemurenart nicht ungewöhnlich, aber für die Besucher natürlich trotzdem besonders niedlich anzusehen. 

Die vier Jungtiere kuscheln sich derzeit noch überwiegend an die Bäuche ihrer Mütter. Sie unternehmen aber auch schon Kletterversuche auf den Rücken. In den nächsten Monaten werden sie dann die ersten eigenen Schritte über die Lemureninsel machen. 

Jedes Jahr Nachwuchs bei den Kattas

Im Tierpark Hamm gibt es in der Regel jedes Jahr Nachwuchs bei den Kattas. Die ganze Familie – einschließlich Vater Mattis – kümmert sich um die Jungtiere. Besucher können die vier neuen Familienmitglieder auf der Lemureninsel oder im Madagaskarhaus beobachten. 

 

Katta mit zwei Jungtieren, eins hängt am Bauch, eins an der Brust
Katta kuschelt mit Jungtier auf einem Baumstamm