Ein Jahr Artenschutzeuro: Tierpark Hamm zieht positive Bilanz

Im März 2024 hatte der Tierpark Hamm den sogenannten Artenschutzeuro eingeführt, der in vielen anderen zoologischen Einrichtungen auch bereits etabliert ist. Seitdem können die Besucher bei jedem Bezahlvorgang an der Kasse oder im Online-Shop freiwillig entscheiden, ob sie einen zusätzlichen Euro für ein Artenschutzprojekt spenden möchten. 

Nach einem Jahr Laufzeit zieht Tierpark-Direktor Sven Eiber eine mehr als positive Bilanz: „Im ersten Jahr sind durch den Artenschutzeuro mehr als 38.600 Euro zusammengekommen. Mit diesen zweckgebundenen Geldern können wir zusammen mit unseren Besuchern die Arbeit unserer Partner zur Rettung bedrohter Tierarten fördern und somit eine wichtige Aufgabe zoologischer Gärten erfüllen.“

Besucher leisten wichtigen Beitrag für den Artenschutz

Artenschutz wird im Tierpark Hamm bereits auf unterschiedlichen Wegen gefördert. Mit den Spendengeldern werden aktuell sieben namhafte und qualifizierte Artenschutzprojekte finanziell unterstützt, wie beispielsweise die Kampagne der Stiftung Artenschutz zum Schutz von Lemuren auf Madagaskar. Mit den Kattas und Weißkopfmakis leben auch in Hamm zwei bedrohte Lemurenarten.

Eiber betont: „Wir haben uns bewusst Projekte ausgesucht, die zielführend handeln und nachweisbare Erfolge mit ihrer Arbeit erzielen. Artenschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben einer zoologischen Einrichtung. Es spielt keine Rolle, ob es regionale Projekte vor der eigenen Haustür oder Projekte zur Arterhaltung in den entlegensten Teilen der Welt sind – jeder Euro, der dem Artenschutz dient, ist gut angelegt und wichtig zur Erhaltung der Biodiversität.“ Mit dem Artenschutzeuro leisten die Besucher des Tierparks also einen wichtigen Beitrag gegen das Verschwinden von bedrohten Tierarten. 

 

Zauberhafte Premiere: Märchenreise durch den Tierpark Hamm

Der Tierpark Hamm erweitert seinen Veranstaltungskalender um ein neues, besonderes Event für Groß und Klein. Am Gründonnerstag (17. April 2025) wird es erstmal eine Märchenreise durch den Tierpark geben. Für diese Premiere kooperiert der Park mit der ausgebildeten Märchenerzählerin „Frau Märchen“, die in Hamm unter ihrem bürgerlichen Namen Dr. med. Katja Kaufmann als Ärztin tätig ist. 

Fantasievolle Erzählungen und tierische Begegnungen

Die Märchenreise startet um 18 Uhr. Bei der 90-minütigen Führung trägt Frau Märchen an verschiedenen Stationen im Tierpark ihre fantasievollen Geschichten vor, die auch immer einen gewissen Bezug zu den tierischen Bewohnern haben werden. Als weiteres Highlight können die Teilnehmer auch in direkten Kontakt mit den Tieren treten und diese teilweise füttern. 

Die Teilnahme an der Märchenreise kostet 15 Euro für alle Interessierten von 4 bis 99 Jahren. Eine Brezel und ein Kaltgetränk sind inklusive. Der Eintritt wird zusätzlich an der Tierpark-Kasse bezahlt, Jahreskarten behalten für die Veranstaltung ihre Gültigkeit. Die Anmeldung ist über den Online-Shop auf www.tierpark-hamm.de möglich. 

Tierisch lecker: Beliebte Tastings im Tierpark Hamm finden auch 2025 wieder statt

Was vor drei Jahren als ungewöhnliche Aktion begann, ist mittlerweile schon Tradition im Tierpark Hamm: In der Sommerzeit können sich die Besucher für gleich vier verschiedene Tasting-Angebote anmelden. Dabei werden hochwertige, außergewöhnliche und tierische Bier-, Kaffee-, Gin- oder Weinsorten unter professioneller Leitung verkostet. Die Nähe zu den tierischen Bewohnern verleiht den Events dabei ein ganz besonderes Flair. Der Tierpark freut sich sehr, auch 2025 alle Tastings wieder anbieten zu können. Die Anmeldungen sind ab sofort im Online-Shop auf www.tierpark-hamm.de möglich.
 

Bierreise mit Jens Wilshaus

Am 9. Mai und am 13. Juni verwandelt sich der Tierpark abends zum exotischsten Biergarten in ganz Hamm. Biersommelier Jens Wilshaus nimmt die Teilnehmer mit auf eine spannende Bierreise um die gesamte Welt. Mit einem umgebauten Bollerwagen geht es durch den Park, wenn alle anderen Besucher den Tag bei unseren Tieren bereits beendet haben. Bei der exklusiven Nachtführung gibt es mehrere Stationen an den Gehegen, wo verschiedene Biere verkostet werden. Die Sorten sind auf die Tiere selbst oder auf ihr Herkunftsland abgestimmt. 
Die Teilnahme am Biertasting kostet 79 Euro für alle Interessierten ab 18 Jahren. Ein Imbiss in der Gastronomie ist inklusive. Start ist jeweils um 19 Uhr. 
 

Kaffeeklatsch für den Artenschutz

Die Firma „Kaffeefuchs“ aus Nottuln bietet am 25. Mai ein Tasting von verschiedenen südamerikanischen Kaffeesorten an – und zwar alles für den guten Zweck. Die Einnahmen dieses Tastings gehen an die Artenschutz-Aktion "Zootier des Jahres", die der Tierpark jedes Jahr unterstützt. Passend zum leckeren und außergewöhnlichen Kaffee gibt es frischen Kuchen von der Hammer Traditionsbäckerei Ridder - eine perfekte Kombination.
Die Teilnahme am Kaffeeklatsch kostet 20 Euro pro Person (zzgl. Parkeintritt). Los geht’s um 14:30 Uhr. 
 

Gin-Safari mit Herr Keulemann

Am 14. Juni und 23. August findet wieder eine ganz besondere Geschmacksreise für alle Gin-Liebhaber statt. In Kooperation mit den Machern des Hammer Gins „Herr Keulemann“ veranstaltet der Tierpark eine exklusive Gin-Safari. Teilnehmer können den Tierpark im Rahmen einer Nachtführung neu entdecken und an verschiedenen Stationen tierische Gins probieren. Die Getränke sind dabei auf die tierischen Bewohner abgestimmt. Natürlich wird auch der Gastgeber-Gin, Herr Keulemann, probiert. Ein weiteres Highlight sind die Fütterungen einiger Tiere. 
Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren. Die Gin-Safari kostet 89 Euro pro Person. Start ist jeweils um 19 Uhr.
 

Weinprobe mit Verena Wöhrle

Weinliebhaber kommen am 28. Juni und 30. August wieder voll auf ihre Kosten. Der Tierpark bietet in Kooperation mit der Weingalerie Wöhrle ein ganz besonderes Tasting an. Dabei werden hochwertige Weine aus der ganzen Welt an der Lemurenanlage probiert. Als besonderes Highlight können die Kattas und Weißkopfmakis gefüttert werden. 
Die Teilnahme an der Weinprobe ist ab 18 Jahren möglich. Sie kostet pro Person 79 Euro, Fingerfood ist inklusive. Los geht es jeweils um 19 Uhr.


Foto (v. l. n. r.): Jens Wilshaus, Brauhof Wilshaus; Pia Dahmen, Kaffeefuchs GmbH; Verena Wöhrle, Weingalerie Wöhrle; Sven Eiber, Tierpark Hamm; Matthias Graf, Herr Keulemann