Neue Ziegen im Streichelgehege im Tierpark Hamm

Der Babyboom im Bauernhof im Tierpark Hamm reißt nicht ab: Nun gibt es niedlichen Nachwuchs bei den Zwergziegen im Streichelgehege. Am 15. Juni sind die ersten Zicklein dort zur Welt gekommen - am 24. Juni erblickten die letzten Jungtiere das Licht der Welt. Bei Zwergziegen kommen typischerweise ein bis zwei Jungtiere zur Welt. In Hamm freut man sich in diesem Jahr aber auch über Drillinge!

Regelmäßiger Nachwuchs im Tierpark Hamm

Die letzten Nachzügler sind derzeit noch im warmen Stall, während ein großer Teil des Nachwuchses bereits durch das begehbare Gehege flitzt. Im Tierpark Hamm gibt es regelmäßig Nachwuchs bei den Zwergziegen. Die Böcke müssen bereits im Alter von 16 Wochen den Tierpark Hamm verlassen, da sie dann bereits geschlechtsreif sind.

Niedlicher Nachwuchs bei der Wasserbock-Herde im Tierpark Hamm

Der Tierpark freut sich über das nächste Jungtier. Der kleine Wasserbock Bilbo wurde am 28. Mai geboren. Sein Name ist kein Zufall: Wasserböcke werden die erste Zeit nach der Geburt als sogenannte „Ableger“ an einer sicheren Stelle von der Mutter versteckt. Bilbos Mutter Yedda hat ihn in einem hohlen Baumstamm auf der Afrikawiese abgelegt. Darum haben ihm die Tierpfleger diesen Namen gegeben.
In Hamm gibt es jedes Jahr Nachwuchs bei den Wasserböcken. Für Mutter Yedda ist es bereits das zweite Jungtier, um das sie sich vorbildlich kümmert. Aktuell säugt sie den Kleinen noch. Bilbo knabbert aber auch schon Heu. Bislang hat er noch keine Hörner. Ausgewachsen sind sie später bis zu 84 Zentimeter lang und genauso imposant wie bei seinem Vater Jim.

verspielter Wasserbock Bilbo im Tierpark Hamm

Im Tierpark leben die Defassa-Wasserböcke gemeinsam mit den Elenantilopen und Kronenkranichen auf der Afrikaanlage. Bilbo bringt frischen Schwung in diese Wohngemeinschaft. Mittlerweile ist er gut vier Wochen alt und tobt schon wild mit seinem Halbbruder über die Wiese.
Defassa-Wasserböcke sind in West- und Zentralafrika beheimatet und gelten als potenziell gefährdet. Wie ihr Name schon sagt, leben sie größtenteils in der Nähe von Gewässern. Über spezielle Drüsen sondern sie Fett ab, das ihr langes Fell wasserabweisend macht.

Lemurenfamilie im Tierpark Hamm wächst weiter

Der Babyboom im Tierpark Hamm lässt nicht nach. Nun gibt es den nächsten Nachwuchs im Madagaskarhaus. Nachdem dort bereits im März ein Katta-Jungtier zur Welt gekommen ist, gibt es nun Zuwachs bei der zweiten Lemurenart im Tierpark Hamm: Den Weißkopfmakis.
Am 25. Mai ist ein Jungtier bei den Makis zur Welt gekommen. Das Geschlecht ist noch unbekannt, da es derzeit noch rund um die Uhr bei der Mutter ist. In den ersten Wochen nach der Geburt werden Jungtiere bei den Lemuren am Bauch der Mutter getragen. Nach einigen Wochen wechselt es dann auf den Rücken der Mutter, bis es nach einigen Monaten selbstständig durch das Gehege und die Lemureninsel turnen kann. Für die Mutter ist es nicht das erste Jungtier. Sie hat bereits in der Vergangenheit Nachwuchs im Tierpark Hamm bekommen. Der Vater ist der einzige Mann in der Hammer Weißkopfmaki-Familie: Bruno.

Einziger Zoo in NRW

Im Tierpark Hamm leben derzeit insgesamt vier Weißkopfmakis. In NRW ist der Tierpark Hamm die einzige zoologische Einrichtung, in der Weißkopfmakis leben.