Der Tierpark blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Der Tierpark Hamm bleibt eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Hamm. Das zeigen auch die Besucherzahlen im vergangenen Jahr. 290.749 Besucher zählte der Tierpark 2023. Mit dieser Besucherzahl kommt der Park nicht ganz an den Vorjahres-Rekord von gut 303.000 Besuchern heran, doch Tierpark-Geschäftsführer Sven Eiber zeigt sich trotzdem zufrieden: „Wir freuen uns sehr über den wiederholt hohen Besucherzuspruch für den Tierpark. Trotz der etwas widrigen Wetterumstände in 2023 konnten wir unser Jahresziel erreichen und stabilisieren die Besucherzahlen auf hohem Niveau. Ebenso sehr freuen wir uns über das positive Feedback unserer Besucher“. Auch der Aufsichtsrat des Tierparks zeigt sich mit den Entwicklungen sehr zufrieden. „Die wiederholt hohen Besucherzahlen zeigen, dass der Tierpark sich als Freizeiteinrichtung mit überregionaler Strahlkraft etabliert hat. Die letzten Jahre zeigen eine beeindruckende positive Entwicklung, die es weiterhin zu unterstützen gilt.“ ergänzt die Aufsichtsratsvorsitzende Marion Kötters-Wenner.

Tagesrekord am 30. April

Einen neuen Rekord konnte der Tierpark in Hamm jedoch trotzdem 2023 aufstellen: Am 30. April waren 5.353 Besucher im Park. Das ist ein neuer Tagesrekord. So viele Besucher allein an einem Tag begrüßte der Tierpark bisher noch nie.

Der Tierpark Hamm blickt voller Vorfreude auf das Jahr 2024. Denn in diesem Jahr feiert der Tierpark sein 90-jähriges Bestehen. Am 30. Juni 1934 wurde der Tierpark eröffnet. Diesen runden Geburtstag feiert der Park zum einen mit mittlerweile etablierten Veranstaltungen, wie dem Gintasting, der Weinprobe oder dem Biertasting. Auch eine Yoga-Stunde ist für dieses Jahr erneut geplant. Aber auch neue Veranstaltungen und Aktionen konzipiert der Tierpark zum 90. Geburtstag.

Die Besucher können sich weiterhin auf neue Projekte im Tierpark Hamm freuen. So soll in diesem Jahr die neue Afrikavoliere eröffnet werden, welche auch Heimat für neue Tierarten werden soll, die es aktuell im Tierpark noch nicht gibt.

Spende für den Artenschutz durch Weihnachtsmarktverkauf

Eine Woche lang standen wir vom Tierpark Hamm in einer der beliebten Herzhütten auf dem Hammer Weihnachtsmarkt. Neben Schneekugeln, Postkarten oder auch großen Kuscheltieren gab es auch eine Box mit kleineren Kuscheltieren. Für mindestens zwei Euro konntet ihr einen kleinen Pinguin, einen Dino, eine Robbe oder auch ein Pferd kaufen. Alle Einnahmen aus dieser Kiste gehen nun aber nicht an den Tierpark, sondern auch Artenschutzprojekte. 241,21€ sind dort insgesamt zusammengekommen. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Spendern, die uns auf dem Weihnachtsmarkt besucht haben.

Krokodil im Tierpark Hamm sorgt für Spielspaß bei Kindern

Auf dem 3,5 kilometerlangen Rundweg durch den Tierpark Hamm begegnen die Besucher seit diesem Jahr einem grünen Krokodil. Allerdings ist es kein Lebendiges. Im Sommer wurde der Entdeckerpfad um ein Holzspielzeug erweitert. Kinder können auf ihrer Entdeckertour durch den Tierpark Hamm zwischen den Pavianen und den Zebras im Entdeckerpfad eine kleine Spielpause einlegen.

Das grüne Krokodil konnte durch eine großzügige Spende von Hammer Bürgern ermöglicht werden. Die Geschäftsführer des H&W Systemhauses Rene Wannemüller und Johann Hübert spendeten 400 Euro an den Tierpark Hamm, Lara Nettebrock und Torsten Nettebrock-Krings unterstützten das Projekt mit 1.300 Euro und der Förderverein der Kita Uphof rundete die Spendensumme mit insgesamt 300 Euro ab. Die Summe der Kita Uphof ist bei einer Spendenaktion des Fördervereins zusammengekommen. Der Tierpark Hamm bedankt sich bei seinen Spendern und freut sich auch mit kleineren Projekten den Tierpark attraktiver zu gestalten.

Foto v.l.: Rene Wannemüller, Torsten Nettebrock-Krings, Sarah Scheidsteger, Nina Schulte und die Kinder Paul, Lara, Ella und Finja.