Tierpark Hamm freut sich über Nachwuchs bei den Emus

Der Tierpark Hamm freut sich derzeit über einen regelrechten Baby-Boom. Nicht nur bei den Kattas, Bennett-Kängurus, Nachtreihern und Skudden gibt es derzeit niedliche Jungtiere zu sehen, sondern auch bei den Emus. Dort sind am 29. März drei Küken zur Welt gekommen. Für den Tierpark Hamm ist dies ein eher seltener Nachwuchs. Die letzten Jungvögel bei den Emus in Hamm sind 2017 zur Welt gekommen.

Emu Familie gemeinsam auf der Außenanlage

Bereits in den vergangenen Wochen haben Besucher nur noch die Emu-Henne auf der Außenanlage gesehen, da der Emu-Hahn für das Ausbrüten der Eier zuständig war. Auch kurz nach dem Schlüpfen war der Hahn mit seinen Jungvögeln einige Zeit im sicheren Stall, um eine Bindung zu seinem Nachwuchs aufzubauen. Seit einigen Tagen können Besucher im Tierpark Hamm die junge Emu-Familie auf der Außenanlage direkt neben dem begehbaren Gehege der Bennett-Kängurus besuchen.

Themenabend "Teichrevier" für Erwachsene

Lerne die Tiere der Inselwelten im Tierpark Hamm aus Australien und Madagaskar bei einem Themenabend speziell für Erwachsene besser kennen und erfahre auch mehr über den Verlust der Artenvielfalt und der Bedrohung in der Natur. Neben spannenden Einblicken hinter die Kulissen könnt ihr zudem Futterbeschäftigungen für die Tiere rund um den Teich basteln.

Anmeldungen über den Online-Shop

Der Themenabend "Teichrevier" richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren. Los geht es um 18:30 Uhr. Die Teilnahme kostet 15€. Teilnehmer, die bereits vor dem Event den Tierpark besuchen möchten, zahlen den regulären Tierpark-Eintritt. Meldet euch jetzt in unserem Shop an.

 

Foto: Thorsten Hübner

Ersten Jungvögel bei den Nachtreihern geschlüpft

Seit einigen Wochen ist die begehbare Voliere der Nachtreiher im Tierpark Hamm für Besucher geschlossen. Dort ist derzeit nämlich Brutzeit. In diesem Jahr ist die bereits sehr früh gestartet. Aufgrund der warmen Temperaturen haben schon vor mehreren Wochen die Nachtreiher Nester gebaut und die ersten Eier gelegt. Nun wurden die ersten erfolgreich ausgebrütet. Besucher können auch vom regulären Rundweg in den vorderen Nestern die ersten Küken sehen. Auch in den kommenden Wochen werden noch weitere Jungvögel bei den Nachtreihern erwartet. Aufgrund dieser Umstände bleibt die begehbare Voliere weiterhin geschlossen.