Im Tierpark Hamm können Besucher nun bei jedem Besuch etwas Gutes für den Artenschutz leisten. Wie in vielen anderen Zoologischen Gärten bereits üblich, führt der Tierpark Hamm den Artenschutzeuro ein. Bei jedem Kassiervorgang können Besucherfreiwillig entscheiden, ob sie neben dem Kauf eines Tagesticket, einer Jahreskarte oder eines Shopartikels noch einen zusätzlichen Euro für ein Artenschutzprojekt spenden wollen.
Diese Artenschutzprojekte werden unterstützt
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den Artenschutzeuro einführen können.“ erläutert Tierpark-Direktor Sven Eiber. „Mit den zweckgebundenen Geldern werden wir die Arbeit unserer Partner zur Rettung bedrohter Tierarten fördern und somit eine wichtige Aufgabe Zoologischer Gärten erfüllen. Wir unterstützen unter anderem die Kampagne der Stiftung Artenschutz zum Schutz von Lemuren auf Madagaskar, ebenso fließen Gelder an den Verein „Rettet den Drill“. Dieser betreibt eine Auffangstation in Westafrika, in der hochbedrohte Drills – die nächsten Verwandten unserer im Park gezeigten Mandrills – gepflegt und wieder ausgewildert werden. Ich hoffe, dass wir mit unseren Besuchern zusammen einen wichtigen Beitrag gegen das Verschwinden von bedrohten Tierarten in ihren ursprünglichen Lebensräumen leisten und das gute Spendenaufkommen vom letzten Jahr noch einmal steigern können.“