Tierpark Hamm führt den Artenschutzeuro ein

Im Tierpark Hamm können Besucher nun bei jedem Besuch etwas Gutes für den Artenschutz leisten. Wie in vielen anderen Zoologischen Gärten bereits üblich, führt der Tierpark Hamm den Artenschutzeuro ein. Bei jedem Kassiervorgang können Besucherfreiwillig entscheiden, ob sie neben dem Kauf eines Tagesticket, einer Jahreskarte oder eines Shopartikels noch einen zusätzlichen Euro für ein Artenschutzprojekt spenden wollen.

Diese Artenschutzprojekte werden unterstützt

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den Artenschutzeuro einführen können.“ erläutert Tierpark-Direktor Sven Eiber. „Mit den zweckgebundenen Geldern werden wir die Arbeit unserer Partner zur Rettung bedrohter Tierarten fördern und somit eine wichtige Aufgabe Zoologischer Gärten erfüllen. Wir unterstützen unter anderem die Kampagne der Stiftung Artenschutz zum Schutz von Lemuren auf Madagaskar, ebenso fließen Gelder an den Verein „Rettet den Drill“. Dieser betreibt eine Auffangstation in Westafrika, in der hochbedrohte Drills – die nächsten Verwandten unserer im Park gezeigten Mandrills – gepflegt und wieder ausgewildert werden. Ich hoffe, dass wir mit unseren Besuchern zusammen einen wichtigen Beitrag gegen das Verschwinden von bedrohten Tierarten in ihren ursprünglichen Lebensräumen leisten und das gute Spendenaufkommen vom letzten Jahr noch einmal steigern können.“

Nachwuchs bei den Bennett-Kängurus zeigt sich

Im Tierpark Hamm gibt es den nächsten Nachwuchs. Bei den Bennett-Kängurus gibt es gleich mehrere Jungtiere. Die ersten Jungtiere gucken ab und an bereits mit dem Köpfchen aus dem Beutel der Mutter. Besucher benötigen allerdings derzeit noch etwas Geduld, um den niedlichen Nachwuchs im begehbaren Gehege zu erleben.

Noch beschränken sich die neugierigen Blicke aus dem Beutel auf kurze Momente, besonders wenn das Wetter mitspielt und die Sonne scheint. In vielen anderen Kängurubeuteln können Besucher aber auch auffällige Bewegungen beobachten, die erahnen lassen, dass sich dort ein Jungtier noch versteckt.

Der Tierpark Hamm freut sich jährlich über Nachwuchs bei den Bennett-Kängurus. Derzeit leben neun Tiere im begehbaren Gehege in Hamm.

Tierpark Hamm startet am 1. März in die Sommersaison

Die ersten Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen in diesem Jahr haben bereits zahlreiche Besucher in den Tierpark Hamm gelockt. So zählte der Park am Sonntag, den 28. Januar, bereits knapp 4.000 Besucher. Ab Freitag, den 1. März, können sich Besucher auch wieder länger im Tierpark aufhalten. Der Tierpark Hamm startet nämlich in die Sommersaison! Der Park hat bis Ende Oktober dann immer von 9 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 18 Uhr. Auch die beliebten öffentlichen Fütterungen aus dem vergangenen Jahr sollen wieder für die Besucher angeboten werden. Sie finden samstags, sonntags, feiertags und täglich in den Ferien statt.

Die Besucher können folgende Fütterungen live erleben:

11:30 Uhr – Weißrüsselnasenbären
12:30 Uhr – Stachelschweine
14:00 Uhr – Fossa
15:00 Uhr – Erdmännchen

Die Tierpfleger versorgen um diese Zeit nicht nur die Tiere, sondern nehmen sich auch Zeit, um Wissenswertes über die Tiere zu erzählen und die Fragen der Besucher zu beantworten.